Was Sie bei der Planung Ihres neuen Traumbades beachten sollten

Nachdem ihr euch diese Fragen beantworten konntet, welches waren die ersten konkreten Schritte in Richtung eures Traumbades?

Als erstes haben wir uns informiert und inspirieren lassen. Der beste Weg ist es sich Musterbäder anzuschauen oder auch Bilder im Internet (z.B. auf Instagram und Pinterest). Man bekommt schnell ein Gefühl was einem gefällt und was in den finanziellen Rahmen passt. Einer der nächsten Schritte ist in unseren Augen, eine grobe Skizze anzufertigen – das kann auf einem Blatt Papier sein oder mit passenden Tools. Man sollte sich auch immer die Frage stellen: Was stört mich aktuell in meinem Bad bzw. worauf möchte ich in meinem Bad auf keinem Fall verzichten?

Eure Inspiration habt ihr euch also im Internet geholt?

Ja, wir haben uns sehr von Trends inspirieren lassen, die wir auf Instagram aufgeschnappt haben. Ein nachfolgender Besuch im Musterhaus von genau unserem Haustyp hat gezeigt, wie das Bad von der Größe her wirkt und welche Elemente uns gefallen bzw. nicht gefallen.

Habt ihr das Bad in eurem neuen Haus daraufhin selbst oder von einem professionellen Badausstatter gestalten lassen?

Wir haben das Bad selbst geplant und die Ausstattung und Lieferung über das Bauhaus bzw. die Bäderwelt vom Bauhaus vornehmen lassen. Mit Sketchup haben wir eine passende Software gefunden, um unser Bad maßstabsgetreu und nach unseren Vorstellungen in 3D zu errichten.   

Wie genau seid ihr bei der Suche nach einem geeigneten Badausstatter vorgegangen, bevor ihr euch schlussendlich für eine Ausstattung der Bäderwelt von Bauhaus entschieden habt?

Wir hatten keine genaue Vorstellung, mit welchem Budget wir bei der Badplanung rechnen müssen. Daher haben wir verschiedene Badaussteller (z.B. Bergmann&Franz oder Bär&Ollenroth) besucht. Dort haben wir uns Bäder nach unserem Geschmack angeschaut und uns vom Fachpersonal beraten lassen. Richtig wohlgefühlt, sowohl fachlich als auch menschlich, haben wir uns aber erst bei der Bäderwelt im Bauhaus in Berlin.

Wonach habt ihr Badelemente wie WC, Waschplatz und Dusche ausgewählt? Spielt das Budget hier eine große Rolle?

Das Budget für das Bad sollte nicht zu kurz kommen, da es ein Wohlfühlraum werden soll und man sich täglich darin aufhält. Dennoch waren unsere Mittel begrenzt und somit haben wir uns sehr nach dem Preis orientiert und versucht Markenprodukte zu finden, die bezahlbar sind.

Woraus ergeben sich die Kosten für ein Bad und wie berechnen sich diese?

Die Kosten ergeben sich aus den Badelementen und den Installationskosten. Den Umfang der Installationskosten bilden zum einen die Rohinstallation, das Verlegen aller Trink- und Abwasserleitungen, der Elektrik und Heizungsrohre. Des Weiteren müssen Kosten für bauliche Veränderungen (sofern man ein Standardhaus über einen Bauträger baut) eingeplant werden, z.B. eine Vergrößerung der Dusche, zusätzliche Zwischenwände, Nischen im Trockenbau oder zusätzliche Elektrik für Spots. Die weiteren Installationskosten bilden die Elektrik, das Verlegen der Fliesen sowie der Einbau der Sanitärelemente und der Badausstattung. Die Kosten für die Badelemente richten sich sehr stark nach dem Hersteller, der Marke und der Größe des Bades.

Was könnt ihr rückblickend sagen, mit welchem Zeitraum müssen Bauherren beim Bau eines Bades rechnen?

Sebastian: Die Rohinstallation sowie die Elektrik- und Fliesenlegearbeiten waren Teil des Hausbau-Vertrags und wurden durch den Bauträger Town&Country durchgeführt. Die anschließende Installation und der Einbau der Elemente wurde durch ein Subunternehmen der Bauhaus Bäderwelt durchgeführt und dauerte ca. 3 Tage.

Mittlerweile sind die Bauarbeiten an eurem Bad abgeschlossen und ihr wohnt nun auch schon eine Weile in eurem Haus. Wie gefällt euch euer Bad?

Wir gehen auch nach 1,5 Jahren noch jeden Tag gern in unser Bad und haben unsere Entscheidungen zur Einrichtung bislang nicht bereut. In ein paar Jahren mag es anders aussehen, denn Geschmäcker und Trends ändern sich.

Gibt es denn etwas, was ihr dennoch beim nächsten Mal ändern/anders machen würdet?

Aus jetziger Sicht haben wir wenig Kritik an unserem Bad auszusetzen. Die Lichtwirkung, speziell von Spiegelschränken, ist im eigenen Bad eine ganz andere, als in der Badausstellung. Hier sollte genau darauf geachtet werden, welche Farbstärke und -wärme das Licht hat und ob es zum täglichen Gebrauch (z.B. Schminken, Rasieren) ausreicht. Die Armaturen in unserer Dusche sind Aufputzelemente, was wir im Nachhinein gern gegen Unterputzarmaturen eintauschen würden. Der Aufpreis ist marginal, der Effekt und gewonnene Platz umso wertvoller.

Gibt es noch ein paar letzte Tipps, die ihr zukünftigen Bauherren geben könnt? Was sollte bei der Badplanung allgemein beachtet werden?

Bei der Badplanung im Allgemeinen sollte man bedenken, für wie viele Personen man dieses plant. Hat man Kinder oder diese in Planung, sollte das Bad auch sehr vorausschauend ausgelegt werden. Ein Doppelwaschtisch und eine Dusche zusätzlich zur Badewanne wären hier sinnvoll, um eine morgendliches Gedränge im Bad zu vermeiden. Auf Grundrissen und Skizzen hat man immer eine schlechte Vorstellung. Uns haben die Nutzung von 3D-Programmen und der Besuch in Musterbädern sehr geholfen.

Vielen Dank für das Gespräch und die hilfreichen Tipps.

Mehr Infos

www.baublog-werder.de

SeniorBad GmbH aus Laußnitz
2021-05-20 00:42:00 / Ratgeber

Technische Innovationen erwartet man im Badezimmer zunächst einmal nicht. Doch der Trend geht zum smarten Badezimmer, welches den Nutzungskomfort erhöht und zugleich intelligent auf den Besucher...


20.11.2021
SeniorBad GmbH aus Laußnitz

So niedlich und beinahe edel ihr Name auch klingen mag: Silberfischchen sind in den eigenen vier Wänden wohl kaum jemandem willkommen. Die lichtscheuen Untermieter halten sich bevorzugt in warmen...


10.11.2021
SeniorBad GmbH aus Laußnitz

Das Badezimmer ist zu einer echten Wohlfühl-Oase geworden und wird von vielen Menschen als Rückzugsort und Ort der Entspannung gesehen. Stellen Sie sich vor, Sie können in Ihrem Badezimmer auf...


20.08.2021
SeniorBad GmbH aus Laußnitz

AcquaVapore Duschkabinen sind unglaublich luxuriös und bieten viele Funktionen. Ein dementsprechend komplexer Aufbau wird somit erwartet. Dem ist jedoch nicht so, da der selbstständige Aufbau...


18.08.2021
SeniorBad GmbH aus Laußnitz

Der Gedanke an eine kalte Dusche ist Ihnen bestimmt auf den ersten Blick unangenehm. Es schleicht sich sofort eine Gänsehaut über den Körper, wenn man überhaupt daran denkt, kalt duschen zu...


18.08.2021
SeniorBad GmbH aus Laußnitz
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!