Ein grüner Start in den Tag: mit den richtigen Pflanzen fürs Bad ist das kein Problem. Doch was ist beim Standort Badezimmer zu beachten? Was unterscheidet das Bad von den übrigen Räumen einer Wohnung? Prinzipiell das Klima, die oft wechselnden Bedingungen und die meistens schlechtere Lichtsituation im Feuchtraum. Wobei wir bei Feuchtraum schon beim Thema sind: Duschen, ein ausgiebiges Bad in der Badewanne oder auch das morgendliche und abendliche Waschen und Zähneputzen sorgen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Bad höher ist als in den anderen Räumen. Dazu kommt das meist kleine Fenster, dass zum Schutz der Privatsphäre meist noch lichtundurchlässiger ist als ein normales Fenster und so noch weniger Sonnenlicht in den Raum lässt. Noch problematischer wird es, wenn kein Fenster vorhanden ist.
Geeignete Pflanzen fürs Bad sollten aus den Tropen stammen
Geeignete Pflanzen fürs Bad müssen also mit Luftfeuchtigkeit sowie einem Mangel an Licht zurechtkommen. Das alles schränkt die Auswahl zwar etwas ein, bietet aber auch eine Chance, aus dem eigenen Badezimmer eine exotische Wellnessoase zu machen. Denn genau diese Bedingungen sind ideal für fast alle Pflanzen, die aus den Subtropen oder Tropen stammen und dort in den unteren Regionen des Regenwaldes gedeihen. Dazu gehören beispielsweise Farne, Orchideen und Bromelien. Das entscheidende Kriterium bilden in jedem Fall die herrschenden Lichtverhältnisse. Fensterlose Bäder eignen sich generell nicht für Grünpflanzen, denn ganz ohne Licht kommt keine Pflanze aus.
Das Problem mit dem Licht herrscht auch in Badezimmern mit einem sehr kleinen Fenster. Abhilfe schafft im lichtarmen Raum eine spezielle Pflanzenbeleuchtung. Inzwischen gibt es gute und günstige Lampen im Handel, die nur sehr wenig Strom benötigen und so die Pflanzen optimal mit Licht versorgen. So ausgerüstet steht auch dem Einzug von exotischen Grünpflanzen ins dunkle Badezimmer nichts mehr im Wege – für einen schönen Farn wird es auf jeden Fall reichen.
Grüne Welle: Pflanzen im Bad nur mäßig gießen
Durch die häufig feuchte Luft im Badezimmer, etwa durch morgendliches Duschen oder ein entspannendes Bad in der Badewanne, werden die Pflanzen zudem ideal mit Feuchtigkeit versorgt. Daher sollten sie nur mäßig gegossen werden, meistens reicht einmal pro Woche aus. Erst wenn die oberste Substratschicht leicht angetrocknet ist, sollte die Pflanze gegossen werden. Ansonsten kann die zu feuchte Blumenerde anfangen zu schimmeln, was oft die Pflanze selbst schädigt.
Grüne Zimmerpflanzen sorgen schon beim morgendlichen Zähneputzen im Badezimmer für gute Laune. Außerdem sorgen die pflegeleichten Pflanzen im Bad auch für ein besseres Raumklima, da sie die Luft filtern und Sauerstoff produzieren. Also, begrünen Sie Ihr Badezimmer - willkommen in Ihrer tropischen Wellnessoase!
Gut mit Temperaturschwankungen kommen folgende Pflanzen zurecht:
- Schusterpalmen (Aspidistra)
- Yucca Palmen (Yucca)
- Japanische Aukube (Aucuba japonica)
- Schwedischer Efeu (Plectranthus verticillatus)
Hell und warm mögen es folgende duftende Zimmerpflanzen:
- Orchideen (Orchidaceae)
- Honigmelonen-Salbei (Salvia elegans)
- Süßkraut (Lippia dulcis)
- Zitronenverbenen (Aloysia citrodora)
- Arabischer Jasmin (Jasminum sambac)
- Kamelie (Camellia japonica)
Für dunkle Bäder eignen sich folgende Pflanzen:
- Nestfarn (Asplenium nidus)
- Drachenbaum (Dracaena)
- Efeutute (Epipremnum pinnatum)
- Glücksfeder (Zamioculcas)
- Einblatt (Spathiphyllum)
©istockphoto.com/Max Baumann