Warum hilft Duschen gegen Mücken?
Mücken fühlen sich durch die Duftstoffe der Haut angezogen. Der Geruch von Milch- und Fettsäuren, der im Schweiß enthalten ist, lockt die kleinen Plagegeister magisch an. Auch Deodorant und Parfum können diesen Duft nicht vollständig überdecken. Darum sollte man regelmäßig duschen, am besten direkt bevor man das Haus verlässt oder abends vor dem Zubettgehen, um eine ruhige Nacht zu haben. Die Haut wird so gereinigt und setzt keine starken Duftstoffe mehr frei.
Was bringen Insektensprays wirklich?
In Insektensprays sind verschiedene Stoffe enthalten, die ebenfalls die Aufgabe haben, den Milchsäuregeruch zu überdecken. Das Problem ist nur, dass diese Stoffe, genau wie ätherische Öle, schnell verfliegen. Für einen zuverlässigen Schutz muss das Insektenspray alle paar Stunden aufgetragen werden. Es gibt zwar hoch konzentrierte Sprays für die Tropen, doch diese reizen die Haut oft und rufen Allergien hervor. Darum lieber ein bisschen öfter sprühen als zur Chemiekeule greifen.
Weitere, bewährte Hilfsmittel gegen die Mückeninvasion
Insektensprays sind nicht immer das beste Mittel. Ebenfalls effektiv ist, wenn alle Fenster und Türen mit einem Insektenschutzgitter versehen sind. Wer außerdem alle Wasserbehälter rund ums Haus mit einem Schutzgitter verschließt macht potentielle Brutreviere dicht. Dann ist man zumindest abends sicher vor den Eindringlingen. Das Licht zu löschen hat keine große Wirkung, ebenso wie Duftlampen und Elektroverdampfer, wie ein Experte gegenüber dem Focus zu bedenken gibt.
Sagen Sie den Mücken den Kampf an
Eine Mückenplage ist zwar ärgerlich, aber zum Glück gibt es verschiedene, wirksame Mittel gegen die Plagegeister. Sie können sich kurzzeitig mit Insektensprays schützen, die die Duftstoffe der Haut überdecken. Doch regelmäßiges Duschen hilft nachweislich gegen Mückenstiche. Wer also nicht nur wegen der tollen Funktionalität und dem formschönen Design darüber nachdenkt, beim Duschkabinen kaufen unseren Shop unter Augenschein zu nehmen, hat jetzt ein weiteres Argument an der Hand.
©iStock.com/auimeesri